Schmeißt du auch Geld zum Fenster raus?

Veröffentlicht am 18. Juli 2025 um 21:27

„Das Geld muss man aus dem Fenster werfen, damit es zur Tür wieder hereinkommt.“
Ein Satz, wie nur Karl Lagerfeld ihn formulieren konnte. Exzentrisch. Spöttisch. Und gleichzeitig tief weise – vor allem, wenn man ihn mit einem Finanzmentorin-Blick liest.

Geld festhalten aus Angst?

In vielen Gesprächen mit Frauen höre ich Sätze wie:
„Ich kann mir das nicht leisten.“
„Ich warte noch ein bisschen.“
„Sparen ist das Wichtigste.“

„Ich habe Angst, das Geld an der Börse zu verlieren.“

Und ja – natürlich ist es klug, Rücklagen zu bilden. Aber:
Wenn dein Geld nur auf einem Haufen sitzt, ohne zu wirken, dann verkümmert es.
Es arbeitet nicht. Es verändert nichts. Und es unterstützt dich auch nicht in deinem Leben.

Geld als Energie – nicht als Klotz am Bein

Lagerfeld, der unbestritten eine der kreativsten Persönlichkeiten seiner Zeit war, hat nie gegeizt - und er wäre bekanntermaßen auch niemals in Jogginghose aus dem Haus gegangen ;-).

Nicht aus Leichtsinn, sondern aus Prinzip hat er sein Geld ausgegeben:

Er hat in Qualität investiert.
Er hat seinem Instinkt vertraut.
Und er hat verstanden, dass Geld nicht kontrolliert, sondern geführt werden will.

Das kannst du auch.

Du musst kein Modezar sein, um mutig mit Geld umzugehen

Die Frage ist nicht: Wie viel Geld habe ich?
Sondern: Was mache ich damit? Welche Wirkung erziele ich damit – für mich, mein Umfeld, meine Zukunft?

Mutige Investitionen – in Bildung, Gesundheit, Werte, Unterstützung – können Türen öffnen, die für ewig verschlossen bleiben, wenn du dich nur am Sicherheitsseil festhältst.

❗ Vertrauen ist nicht naiv. Es ist eine Haltung.

Frag dich heute:

  • Wo halte ich Geld zurück – aus Angst, statt aus Überzeugung?

  • Welche Investition würde mir wirklich helfen, mich zu entlasten oder zu stärken?

  • Habe ich das Vertrauen, dass mein Geld wiederkommt – vielleicht sogar mehr als vorher?

Mein Fazit:

💬 Lagerfelds Satz ist keine Einladung zur Verschwendung.
Sondern ein Reminder: Geld ist ein Werkzeug. Es darf fließen.
Und wer es bewusst lenkt, dem öffnet sich oft mehr, als er erwartet.

Wenn du lernen möchtest, wie du Geld mit Herz und Klarheit lenken kannst – dann bringe ich dir das gerne bei.