12. Oldtimerpräsentation Oldtimerfreunde Oppenweiler - wertvolles Ehrenamt

Veröffentlicht am 18. Mai 2025 um 01:14

Du fragst dich sicherlich aktuell "hä? - was hat das jetzt mit Finanzen, Investition, Altersvorsorge etc pp. zu tun?" - hab ich dich ertappt? Ich sag's dir: schon seit Jahren engagiere ich mich im Verein der Oldtimerfreunde Oppenweiler in der Pressearbeit und im Festausschuss der jährlich stattfindenden Oldtimerpräsentation. Viele Millionen Menschen bringen sich in Deutschland in Vereinen ein. Ehrenamtlich. Ohne dafür Geld zu bekommen. Und das ist okay so.

Ich kenne so viele Frauen, die wie ich mit offenem Herzen geben: sie hören zu, halten Räume, organisieren, helfen, koordinieren die Familie, tragen den Mental Load. Und das alles unbezahlt. Weil es ihnen wichtig ist. Weil sie etwas bewegen wollen - und ein stückweit sicherlich auch, weil wir so erzogen wurden.

Doch irgendwann taucht da diese Frage auf: "Ist es egoistisch, mit meiner Gabe / meinem Engagement Geld verdienen zu wollen?" und dann: "Schließlich tausche ich meine wertvolle Lebenszeit und meine Energie gerade - aber gegen was tausche ich das eigentlich? Einfach "nur" für ein gutes Gefühl?"

Gerade in Familien ist es oft der Fall, dass die Mutter sich wenn die Kinder noch klein sind beruflich zurückhält ohne finanziellen Ausgleich. Aus meiner Sicht ist es jedoch nicht nur legitim, sondern zwingend notwendig, diese CareArbeit sichtbar zu machen und finanziell zu entlohnen. Solange unser Staat das nicht macht, ist es in der Verantwortung der Paare, eine faire anerkennende Lösung zu finden. Ansätze gibt es viele; wie der passende für euch aussieht, das ist ganz individuell. 

Die meisten Vereine hingegen haben keine Möglichkeit auf finanzielle Entlohnung, wobei es jedoch durchaus auch bezahltes Ehrenamt gibt. Hier lohnt es sich mal nachzufragen. Oder eben zu schauen, wie du anderweitig profitieren kannst - denn hier hast du schon ein super Netzwerk, auf das du zurückgreifen kannst bei ganz unterschiedlichen Themen. Dabei hilft es, wenn ihr euch eben auch zu euren Berufen, Talenten etc. austauscht und du dir dahingehend Notizen machst. Meine Vereinskameraden haben mir bspw. schon dabei geholfen, meinen Oldtimer zu reparieren (was natürlich eine offensichtliche Möglichkeit ist), aber auch dabei, eine richtig tolle, engagierte Kinderärztin zu finden, was bei uns im Kreis auf Grund von Ärztemangel eine große Herausforderung ist.

Zudem schaue ich, dass ich bei Veröffentlichungen von Artikeln auch namentlich genannt werde, damit meine Arbeit auch nach außen hin sichtbar ist, so wie beim hier abgedruckten Artikel, den ich dieses Jahr in unserem Wochenblatt verfasst habe.

Bist du ehrenamtlich tätig? Und wie wird deine Arbeit vergütet?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.